Abo

Newsletter

Energiespeicher verstärkt berücksichtigt: BVES begrüßt Szenariorahmen Strom

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) begrüßt, dass die Bundesnetzagentur erstmals vertieft Energiespeicher im Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2019 bis 2030 als wichtige Flexibilitätsoption anerkennt.
Als Referenz diene die jährlich aktualisierte BVES-Brancheneinschätzung zur Entwicklung von Energiespeichern auf verschiedenen Netzebenen, heißt es seitens des Branchenverbands. Die Bundesnetzagentur übernehme in Übereinstimmung mit den Konsultationsteilnehmer die BVES-Werte unter Berücksichtigung des Koalitionsvertrages in die Szenariorahmen.

Potenzialentfaltung von Energiespeichern wird gegenwärtig stark gehemmt

In den Szenariorahmen werde die Schlüsselrolle von Energiespeichern für ein nachhaltiges Energiesystem erneut deutlich. Die Potenzialentfaltung von Energiespeichern werde allerdings unter den aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen „stark gehemmt“. Ein Speicher wird rechtlich nicht als Speicher eingeordnet, sondern als Erzeuger oder Letztverbraucher.
Vor diesem Hintergrund unterstreicht der BVES seine Forderung nach rechtlichen Anpassungen, die die Integration von Energiespeichern als vierte Säule des Energiesystems neben Erzeugung, Transport und Verbrauch ermöglichen und ein „Level-Playing-Field“ für Flexibilitätsoptionen schaffen. „Speichertechnologien sollen vorangebracht werden – das ist der klare Handlungsauftrag im Koalitionsvertrag, der nun umgesetzt werden muss“.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Großbatteriespeicherterralayr bringt in Bayern 10-MW-Batteriespeicher ans Netz

Das Unternehmen terralayr bringt in Tittling in Bayern einen weiteren Batteriespeicher ans Netz. Neben den Speichern in den Städten Doberlug-Kirchhain und Untersteinach (im Bau)...

FinanzierungslückeBatterieforschung: BMBF gibt 25 Mio. Euro für bewilligungsfähige Projekte

Das Bundesforschungsministerium (BMBF) stellt eine Überbrückungsfinanzierung von bis zu 25 Mio. Euro aus Mitteln des BMBF für die Batterieforschung bereit. Mit der Überbrückungsfinanzierung ermöglicht...

BatteriespeicherTrianel und ANVO Energy bieten Speicher-Dienstleistungspaket

Seit Anfang 2025 bieten das Energiehandelshaus Trianel und der Hochleistungsbatteriespeicher-Spezialist ANVO Energy gemeinsam ein Dienstleistungspaket für Speicherbetreiber an. Im Rahmen der Kooperation übernimmt ANVO...

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...