Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä liefert ein Portfolio von Energiespeichersystemen mit einer Leistung von 500 MW bzw. einer Kapazität von 2 GWh an den Entwickler und Betreiber von grünen Energien, die Clearway Energy Group. Die Verträge betreffen fünf Standorte auf Hawaii und in Kalifornien und umfassen laut Wärtsilä eines der weltweit größten Portfolios von Solar- und Energiespeicherprojekten.
Die USA wollen die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mehr als 50 Prozent reduzieren. „Die USA sind ein Vorreiter für die globale Energiewende, und Projekte wie diese zeigen, dass die Dek...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen