Abo

Newsletter

Energiewende-Fachkräfte: Große Engpässe im IKT-Bereich und bei der Sektorkopplung

Studie sieht großen Weiterbildungsbedarf bei Speichern und Lastmanagement

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Ausbau erneuerbarer Energien kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte die Herausforderungen der Zukunft annehmen. Mit den Lücken in der Aus- und Weiterbildung hat sich jetzt eine hochschulübergreifenden Studie im Rahmen des Großprojektes NEW 4.0 – Norddeutsche Energiewende befasst und große Engpässe im IKT-Bereich und in der Sektorkopplung identifiziert.
Quelle: NEW 4.0/HAW Hamburg
Wie es darin heißt, verändern sich durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und die erforderliche Sektorkopplung die etablierten Berufsbilder. Deutschland werde desha...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: GP Joule nimmt 12-MW-Windpark Schnarup-Thumby in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Bilanz für 2024Caeli Wind: 1.564 MW auf digitaler Plattform angeboten

Im vergangenen Jahr sind auf dem Marktplatz von Caeli Wind 1.564 MW angeboten und 31 neue Projekte veröffentlicht worden. Das gab das Unternehmen jetzt...

Steinkohle ersetztRWE-Kraftwerk Amer nutzt seit Anfang des Jahres ausschließlich Biomasse

RWE betreibt das niederländische Kraftwerk Amer seit Anfang des Jahres nur noch mit Biomasse. „Grund dafür ist, dass wir in der Anlage per Gesetz...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Energiekontor hebt aufgrund von Sondereffekten Jahresprognose für 2024 an

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Herkunftsnachweise„HKN-Forward-Jahre deutlich unter 1,50 Euro je MWh“

Die erste Sammelausschreibung des Jahres für Herkunftsnachweise (HKN) der Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) ist abgeschlossen. Das Stadtwerke-Netzwerk habe erneut zahlreiche Stadtwerke...