Ein weitgehend positives Echo hat die Veröffentlichung der Strategie der EU-Kommission zu Wasserstoff und einem integriertem Energiesystem in der Energiewirtschaft ausgelöst. Es gibt aber Zweifel, ob die Strategie ausreichend ist, um Klimaziele zu erreichen und den Ausbau der Erneuerbaren schnell genug zu forcieren. Und der Streit, ob auch Wasserstoff, der nicht aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, Teil des Transformationsprozesses sein kann, führt zu kontroversen Bewertungen des EU-Ansatzes.
Man begrüße die Vorlage der Strategien, heißt es beim Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). „Es ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen