Die Bereitschaft der Energiewirtschaft, die Umbauprozesse am Energiemarkt aktiv zu gestalten, hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Gleichzeitig wächst der Unmut über ein zögerliches Agieren auf der politischen Ebene. Dies sind zwei kennzeichnende Entwicklungen, die auf der 25. Handelsblatt-Tagung „Energiewirtschaft 2018“ vergangene Woche in Berlin deutlich spürbar waren.
Dezentralisierung, Digitalisierung, (viel) mehr erneuerbare Energien – das waren vor wenigen Jahren noch Themen, die eher als Bedrohung für die traditionellen Akteure am Energiemarkt wahrgenommen wurden. Inzwischen hat si...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen