Abo

Newsletter

Energy Storage Europe (ESE) findet erst im März 2021 wieder statt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nachdem die Energy Storage Europe (ESE) aufgrund der Coronakrise verschoben werden musste, hat die Messe Düsseldorf nun einen neuen Termin festgelegt. Demnach wird das Branchenevent komplett auf das neue Jahr verschoben, 2020 gibt es keine ESE. Stattdessen soll die Speichermesse nun in der Zeit vom 16. bis 18. März 2021 stattfinden.

Bereits gekaufte Tickets für die verschobenen Messen sowie Eintrittskartengutscheine behalten ihre Gültigkeit für den Nachholtermin. Mit der Verschiebunng der ESE war die Messe Düsseldorf Anfang März der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung gefolgt, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu berücksichtigen.

Aufgrund dieser Empfehlung und der zuvor deutlich gestiegenen Zahl von Infizierten mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) auch in Europa hatte die Messe Düsseldorf die Lage neu bewertet. „Hinzu kommt die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 11. März 2020, in der Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 gleichzeitig anwesenden Teilnehmern generell untersagt werden.“

Lesen Sie auch:

Energiespeicher: Marktentwicklung verlagert sich zunehmend auf das Auslandsgeschäft

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...