Abo

Newsletter

Enertrag: Agoston ab sofort für Wasserstoffprojekte in Mitteldeutschland verantwortlich

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:
Dr. Peter Agoston (Copyright: Silke Reents)

Dr. Peter Agoston ist ab sofort zuständig für Enertrag-Wasserstoffprojekte in der Lausitz und Mitteldeutschland. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Agoston verantwortet als Gruppenleiter Lausitz und Mitteldeutschland die Planung und Umsetzung von Sektorkopplungsprojekten in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der promovierte Diplomingenieur ist seit 2020 für Enertrag tätig und leitet künftig PtX-Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff und Windwärme.

Hierzu zählen unter anderem ein Teilprojekt des Ipcei-Vorhabens „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ sowie das Referenzkraftwerk Lausitz („RefLau“), das Enertrag in Kooperation mit dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) und Energiequelle errichtet.

In der Region plant Enertrag die Eröffnung eines weiteren Standorts sowie einen weiteren personellen Aufbau in den kommenden beiden Jahren. Seit mehreren Jahren ist Enertrag bereits in Polen aktiv und wird dort innerhalb der nächsten zwei Jahre 220 MW an Windkraftleistung realisieren. Folglich ist auch eine Ausdehnung der Projektansätze auf die polnische Seite der Lausitz geplant.

Kontext und Hintergrund zu grünem Wasserstoff:

Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle

 

Mehr von Enertrag

Enercon E138 EP3 E2 Enertrag weiht weitere 6 WEA im Windfeld Mattheshöhe ein

Enertrag hat das Windfeld Mattheshöhe in der Uckermark eingeweiht. Sechs neue Windkraftanlagen vom Typ Enercon E138 ergänzen hier den bestehenden Windpark. Sie sind Teil...

E-world 2025Enertrag startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff

Enertrag hat auf der E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff gestartet. Versteigert werden Mengen der geplanten Produktion in Osterweddingen bei...

Windenergie für IKEAEnertrag und Ingka Investments kooperieren bei Repowering

Enertrag SE und Ingka Investments, Teil der Ingka Group mit über 480 IKEA-Einzelhandelsgeschäften und 33 Einkaufszentren weltweit, haben vereinbart, den Repowering-Prozess der Windparks von...

Enertrag engagiert sich für SAF bei Luftfahrtinitiative aireg

Enertrag sieht eine wachsende Rolle nachhaltiger Luftfahrtkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels – SAF) im globalen Luftverkehr. Aus diesem Grund hat sich Enertrag jetzt der Luftfahrtinitiative...

Verwandte Meldungen

Neues EnergiekonzeptFlughafen Saarbrücken setzt auf Wasserstoff und Solarstrom

Die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) will ihren Standort schrittweise auf eine nachhaltigere Energieversorgung umstellen. Grundlage dafür ist ein Energiekonzept, das gemeinsam mit GP Joule und...

Grüner WasserstoffNucera erhält Auftrag für FEED-Studie für 600-MW-Projekt

Thyssenkrupp nucera ist mit der Durchführung einer FEED-Studie (Front-End Engineering Design) für ein groß angelegtes Wasserstoffprojekt in Europa beauftragt worden. Die geplante Wasserelektrolyseanlage werde...

WasserstoffproduktionStudie: Gasblasen behindern die Effizienz von Elektrolyseuren

Die Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse gilt als zentrale Technologie der Energiewende. Ihr breiter industrieller Einsatz wird jedoch bislang durch hohe Energieverluste behindert – nicht zuletzt...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Grüner WasserstoffAndritz eröffnet Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt

Der Technologiekonzern Andritz hat seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt eröffnet. Die neue Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von etwa einem Gigawatt – dies entspricht...