Dr. Peter Agoston ist ab sofort zuständig für Enertrag-Wasserstoffprojekte in der Lausitz und Mitteldeutschland. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Agoston verantwortet als Gruppenleiter Lausitz und Mitteldeutschland die Planung und Umsetzung von Sektorkopplungsprojekten in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der promovierte Diplomingenieur ist seit 2020 für Enertrag tätig und leitet künftig PtX-Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff und Windwärme.
Hierzu zählen unter anderem ein Teilprojekt des Ipcei-Vorhabens „Elektrolysekorridor Ostdeutschland“ sowie das Referenzkraftwerk Lausitz („RefLau“), das Enertrag in Kooperation mit dem Zweckverband Industriepark Schwarze Pumpe (ZV ISP) und Energiequelle errichtet.
In der Region plant Enertrag die Eröffnung eines weiteren Standorts sowie einen weiteren personellen Aufbau in den kommenden beiden Jahren. Seit mehreren Jahren ist Enertrag bereits in Polen aktiv und wird dort innerhalb der nächsten zwei Jahre 220 MW an Windkraftleistung realisieren. Folglich ist auch eine Ausdehnung der Projektansätze auf die polnische Seite der Lausitz geplant.
Kontext und Hintergrund zu grünem Wasserstoff:
Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle