Abo

Newsletter

Enertrag beteiligt sich an 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Enertrag AG will ihr Projektentwicklungsgeschäft erweitern und beteiligt sich mit 50 Prozent an einer 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika. Regionaler Partner ist die Genesis Eco-Energy Developments (GEED). Neben dem deutschen, französischen und polnischen Projektentwicklungsgeschäft will das Unternehmen verstärkt in neue Märkte außerhalb Europas investieren. Die Beteiligung an der Südafrika-Pipeline sei ein erster Schritt hin zu einem globalen Engagement, so Enertrag.

Enertrag will global agierendes Energieunternehmen werden

Die Vereinbarung umfasst die strategische Portfolioentwicklung von Windenergieprojekten, die teilweise bereits fortgeschritten sind. Die Projekte sind über das ganze Land verteilt. Wie Enertrag weiter berichtet, setzt Südafrika nach Jahren des Stillstands beim Ausbau erneuerbarer Energien nunmehr auf einen beschleunigten Ausbau von Erzeugungsanlagen auf dieser Basis. Grund dafür sei die aktuelle Kostenentwicklung der Windkraft an Land. Diese Entwicklung sorge dafür, dass in Südafrika heute bereits Strom aus neuen Windfarmen um 40 Prozent günstiger sei als der aus neuen Kohlekraftwerken.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Enel, Enertrag und Leclanché planen 22-MW-Großbatterie

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

IT-Plattform für NetzzugangBundeswirtschaftsministerium legt Entwurf für EnWG-Novelle 2025 vor

Mit der im Juli 2025 vorgelegten Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) mehrere zentrale Herausforderungen der Energiewende angehen....

Ember-AnalyseSolarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Eine aktuelle Analyse des Energie-Thinktanks Ember zeigt, dass Solarenergie im Juni 2025 erstmals in einem Monat die größte Stromquelle der EU war. Zahlreiche Länder...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas meldet große Fortschritte bei Genehmigungen und Ausschreibungen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...