Abo

Newsletter

E-world 2025

Enertrag startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Enertrag hat auf der E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff gestartet. Versteigert werden Mengen der geplanten Produktion in Osterweddingen bei Magdeburg. Dort entsteht derzeit eine Elektrolyseanlage, die Ende 2025 in Betrieb gehen und mit einer Leistung von 10 MW jährlich rund 900 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren soll. „Der Rohstoff in Form von elektrischer Energie wird ausschließlich aus Onshore-Quellen stammen, insbesondere aus den Windfeldern von Enertrag“, berichtet das Unternehmen. Die Produktionsanlage für grünen Wasserstoff soll dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren, indem sie Schwankungen bei der Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ausgleicht.

Ziel der Auktion sei es, den Unternehmen frühzeitig Zugang zu grünem Wasserstoff zu verschaffen und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen, berichtet Enertrag. Mit 500 Tonnen Wasserstoff ließen sich rund 5.000 Tonnen grüner Stahl herstellen, Kraftstoff für H2-Busse oder -LKWs für rund 5 Millionen Kilometer bereitstellen oder 2.500 Tonnen grünes Methanol produzieren.

„Die Herausforderungen beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft erfordern Erfindungsreichtum und Entschlossenheit“

„Die Herausforderungen beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft erfordern Erfindungsreichtum und Entschlossenheit. Mit dieser Auktion setzen wir ein klares Zeichen für den Beginn einer neuen Ära in der Energieversorgung“, sagt Thomas Barkmann, Leiter des Bereichs H2-Vertrieb bei Enertrag.

Enertrag entwickelt Wasserstoffanlagen an zahlreichen weiteren Standorten entlang des H2-Kernnetzes. In Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern entstehen zwei neue Wasserstoffanlagen mit einer Elektrolyseleistung von insgesamt 185 MW. Zusammen sollen sie ab 2028 jährlich bis zu 17.000 Tonnen Wasserstoff produzieren und damit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten.

Interessierte Unternehmen können weitere Informationen und den Auktionszeitplan per E-Mail an wasserstoff@enertrag.com anfordern.

Mehr zur Vermarktung von grünem Wasserstoff:

Mehr von Enertrag

Windenergie für IKEAEnertrag und Ingka Investments kooperieren bei Repowering

Enertrag SE und Ingka Investments, Teil der Ingka Group mit über 480 IKEA-Einzelhandelsgeschäften und 33 Einkaufszentren weltweit, haben vereinbart, den Repowering-Prozess der Windparks von...

Enertrag engagiert sich für SAF bei Luftfahrtinitiative aireg

Enertrag sieht eine wachsende Rolle nachhaltiger Luftfahrtkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels – SAF) im globalen Luftverkehr. Aus diesem Grund hat sich Enertrag jetzt der Luftfahrtinitiative...

Verwandte Meldungen

ZwischenfinanzierungWasserstoff-Kernnetz: Erste 172 Mio. Euro fließen auf Amortisationskonto

Die KfW hat eine erste Zahlung in Höhe von 172 Mio. Euro auf das Amortisationskonto für das Wasserstoff-Kernnetz geleistet. Die kontoführende H2 Amortisationskonto GmbH...

NRL-AnalyseGrünes H2: Aus Effizienzgründen sollte der Industriesektor priorisiert werden

Grüner Wasserstoff ist ein wesentlicher Baustein für den Weg zur Klimaneutralität – doch noch ist er teuer, daher muss sein Einsatz mit Bedacht erfolgen....

Grüner WasserstoffH2-Speicher: EWE vergibt Auftrag an Neumann & Esser

Der Energiedienstleister EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandortes in der Wesermarsch für die Speicherung von Wasserstoff weiter voran. Im Rahmen des vierteiligen Großprojektes „Clean...

Nachrichten kompaktWasserstoff-Splitter: Gascade startet initiale Befüllung von erstem Pipeline-Abschnitt von Projekt Flow

In der neuen Rubrik Wasserstoff-Splitter stellen wir Kurzmeldungen zum dynamisch wachsenden Themenbereich der grünen Wasserstofferzeugung zusammen. Die Splitter ergänzen die umfassende Berichterstattung zum H2-Bereich....

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...