Abo

Newsletter

Enercon E138 EP3 E2

Enertrag weiht weitere 6 WEA im Windfeld Mattheshöhe ein

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Enertrag hat das Windfeld Mattheshöhe in der Uckermark eingeweiht. Sechs neue Windkraftanlagen vom Typ Enercon E138 ergänzen hier den bestehenden Windpark. Sie sind Teil des Verbundkraftwerks Uckermark, in dem Enertrag Wind-, Solar- und Speicherlösungen sowie grünen Wasserstoff miteinander verknüpft.

Die sechs neuen Windenergieanlagen des Typs Enercon E138 EP3 E2 verfügen jeweils über eine Nennleistung von 4,26 Megawatt, eine Nabenhöhe von 160 Metern, einen Rotordurchmesser von 138 Metern und erreichen damit eine Gesamthöhe von 229 Metern. Die erwartete Nutzungsdauer liegt zwischen 20 und 30 Jahren. Mit ihrer Dimension und Leistung zählen die Anlagen zu den leistungsstärksten ihrer Klasse im Enertrag-Portfolio.

Bildquelle: Enertrag

Erste Flächensicherungen für das Windfeld datieren auf das Jahr 2015, 2017 wurde die Bürgerenergie Mattheshöhe und Koppelsee gegründet. Ein Jahr später trat der Bebauungsplan der Gemeinde Uckerfelde in Kraft. In mehreren Abschnitten wurden seitdem die Teilprojekte realisiert:

Mattheshöhe I: Genehmigt im Oktober 2018, in Betrieb seit Dezember 2019

Mattheshöhe III: Genehmigt im Dezember 2018, Inbetriebnahme im Dezember 2021

Mattheshöhe II: Genehmigt im April 2024, Fertigstellung im März 2025

Im Windfeld Mattheshöhe betreibt Enertrag nun insgesamt 21 eigene Anlagen. Zwei weitere Windräder, die durch das Unternehmen geplant und genehmigt wurden, sind ebenfalls in Betrieb, werden jedoch von Partnerunternehmen geführt.

Insgesamt zählt Enertrag rund 260 Windenergieanlagen in der Uckermark. Viele davon speisen direkt in das eigene Verbundkraftwerk ein – ein System, das Wind- und Solarstrom mit Speichern und grünem Wasserstoff intelligent verbindet.

Mehr von Enertrag

E-world 2025Enertrag startet Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff

Enertrag hat auf der E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff gestartet. Versteigert werden Mengen der geplanten Produktion in Osterweddingen bei...

Windenergie für IKEAEnertrag und Ingka Investments kooperieren bei Repowering

Enertrag SE und Ingka Investments, Teil der Ingka Group mit über 480 IKEA-Einzelhandelsgeschäften und 33 Einkaufszentren weltweit, haben vereinbart, den Repowering-Prozess der Windparks von...

Enertrag engagiert sich für SAF bei Luftfahrtinitiative aireg

Enertrag sieht eine wachsende Rolle nachhaltiger Luftfahrtkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels – SAF) im globalen Luftverkehr. Aus diesem Grund hat sich Enertrag jetzt der Luftfahrtinitiative...

Verwandte Meldungen

Energieeffizienz im FokusCyrusOne und E.ON wollen gemeinsame Lösungen für Energieversorgung von Rechenzentren entwickeln

Der Rechenzentrenbetreiber CyrusOne und E.ON haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel sei die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung lokaler Energieerzeugungslösungen für Rechenzentren, heißt es in einer...

metergrid und Rabot EnergyErster vollintegrierter Ökostromtarif für Mieterstromprojekte

Die Unternehmen metergrid und Rabot Energy bringen zum 1. Juli Deutschlands ersten vollintegrierten Ökostromtarif speziell für Mieterstromprojekte auf den Markt. Ziel sei es, den...

Grünes Licht aus Brüssel fehltSolarpaket I: BRM richtet Appell an Reiche

Der Bundesverband Regenerative Mobilität (BRM) hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) aufgefordert, sich für eine schnelle beihilferechtliche Freigabe des Solarpakets I in Brüssel einzusetzen. Die Verzögerung...

Mieterstrom für die Breite1Komma5° startet Offensive mit Ampeers Energy

Der Hamburger Energiedienstleister 1Komma5° baut sein B2B-Geschäft aus und wird künftig als Installationspartner für Mieterstromprojekte der Ampeers Energy GmbH tätig. Gemeinsam wollen die beiden...

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...