Enpal hat mit dem Joint Venture Flexa ein virtuelles Kraftwerk gestartet. Es soll Solaranlagen, Energiespeicher, Elektroautos und Wärmepumpen vieler Haushalte zu einer „dezentralen Gigabatterie“ verbinden, die den Strom zur besten Zeit kauft, speichert und ins Netz einspeise. „Das spart Geld für die Haushalte und hilft, das Stromnetz stabil zu halten und den Bedarf an Netzausbau zu reduzieren“, heißt es bei Enpal.
Enpal könne den Strom sehr kurzfristig bis zu fünf Minuten vor Lieferung an der Strombörse kaufen oder verkaufen, und so auch sehr kurzfristige Preisänderungen ausnutzen (Intraday Co...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen