EnviaM bietet ein neues Energiemanagement-System für Kommunen an und will damit die Städte und Gemeinden in Ostdeutschland unterstützen. Wie der Energiedienstleister mitteilt, nutzt er dafür ein vom INM Institut für Nachhaltigkeitsanalytik und -management entwickeltes online gestütztes Energiemanagement-System.
Damit sollen die Kommunen Energieverbrauch, -kosten und -emissionen genau erfassen. Das System ermögliche ihnen so, ihre Energieversorgung sehr viel effizienter und effektiver zu betreiben. Zudem seien alle Energieverträge abrufbar.
Das System ist nach Angaben von enviaM auf die Digitalisierung im Messwesen zugeschnitten. Die Zählerstände kommunaler Liegenschaften können von den intelligenten Messsystemen, die künftig in allen Städten und Gemeinden Standard sein werden, direkt in das Energiemanagement-System für die Ermittlung des Stromverbrauchs übertragen werden, heißt es, und das monatliche Ablesen der Zählerstände entfällt damit.
Finanzielle Förderung durch Bundesumweltministerium möglich
Das neue Angebot sei für alle Kommunen geeignet und bilde die Grundlage für die Einführung eines kommunalen Energiemanagement-Systems nach ISO EN 50.001. Für die Einrichtung des Energiemanagement-Systems können Städte und Gemeinden eine finanzielle Förderung beim Bundesumweltministerium im Rahmen der so genannten „Kommunalrichtlinie“ beantragen. enviaM bietet Städten und Gemeinden an, das Produkt 90 Tage lang kostenlos zu testen.
Lena: Viele Kommunen könnten ihr Energiemanagement verbessern