Abo

Newsletter

EnviaM setzt neben der Digitalisierung auf Kooperation mit Hochschulen und Start-ups

Energie- und Glasfasernetzen bieten entsprechende Infrastruktur

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die enviaM-Gruppe aus Chemnitz will in den kommenden fünf Jahren 250 Mio. € in die Digitalisierung der Energieversorgung investieren und die Zusammenarbeit mit Partnern wie Hochschulen und Start-ups verstärken.
Für die Steuerung aller Aktivitäten sei der neue Bereich Digitalisierung und Unternehmensentwicklung zuständig, teilte der nach eigenen Angaben führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland mit.
Als Schwerpunkte der geplanten Investitionen nennt enviaM den Ausbau der Infrastruktur, die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen sowie die Aus- und Weiterbildung der Mitar...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von enviaM

enviaM realisiert Solarprojekte mit 700 MW Leistung

Die enviaM-Gruppe hat Solarprojekte mit einer Leistung von mehr als 700 Megawatt in Mitteldeutschland übernommen. Die Umsetzung der in Entwicklung befindlichen Vorhaben erfolgt in...

Verwandte Meldungen

Bundestagswahl„Bürgerenergie-Wahlprogramm“ setzt sich für Planungssicherheit für kleinere Akteure ein

Verbände und Unternehmen aus dem Bereich der Bürgerenergie haben ein Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir wollen auch im Wahlkampf gemeinsam mit...

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

DBU fördert VorhabenFlexality will Kühlhäuser als Energiespeicher nutzen und Betreibern Geld sparen

Das Bremer Startup Flexality hat eine Software entwickelt, die unter Nutzung von künstlicher Intelligenz industrielle Kühlhäuser effizienter gestalten will. Auf diesem Weg sollen Kühlhäuser...

Horvath-StudieInvestitionen in Strom- und Wärmenetze verdoppeln sich in den nächsten zwei Jahren

Die Mehrheit der Unternehmensverantwortlichen geht nach einer aktuellen Studie der Managementberatung Horváth davon aus, dass sich die Investitionskosten für den Ausbau von Strom- und...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...