Die deutschen Erdgasimporte lagen im Mai 2019 mit 421.005 TJ um 27,9 Prozent über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (329.139 TJ). Das geht aus vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn hervor.
Der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas lag im Mai 2019 mit 4.263,59 € (ca. 1,53 ct pro kWh) um 6,8 Prozent unter dem Preis im April 2019 (4.574,99 €). Gegenüber Mai 2018 (5.103,96 €) ist der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas um 16,5 Prozent gesunken. Im Berichtszeitraum Januar bis Mai 2019 lagen die Erdgasimporte mit 2.234.332 TJ um 17,3 Prozent über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Mai 2018 (1.904.229 TJ).
Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Berichtszeitraum Januar bis Mai 2019 betrug 11,4 Mrd. € im Vergleich zu 9,8 Mrd. € im Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um -0,8 Prozent von 5.160,42 € auf 5.117,84 € pro TJ Erdgas gesunken. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze.