Abo

Newsletter

Erdgas: Grenzübergangspreis lag im April bei 1,8 ct pro kWh

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die deutschen Erdgasimporte lagen im April 2018 mit 396.888 TJ um 3,5 Prozent über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (383.404 TJ). Vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zufolge lag der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas im April 2018 mit 4.992,05 € (1,8 ct pro kWh) um 9,2 Prozent unter dem Preis im März 2018 (5.498,50 €). Gegenüber April 2017 (4.591,69 €) ist der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas um 8,7 Prozent gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis April 2018 lagen die Erdgasimporte mit 1.826.319 TJ um 12,8 Prozent über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis April 2017 (1.619.074 TJ). Der Wert der Erdgaszugänge im Berichtszeitraum Januar bis April 2018 betrug 9,5 Mrd. € im Vergleich zu 7,8 Mrd. € im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 7,9 Prozent auf 5.228,86 € pro TJ Erdgas gestiegen. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze.

Noch keine Ausschreibung für 1.200 MW Reservekapazitäten in Süddeutschland

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Grüne FernwärmeStadtwerke Flensburg bestellen erste Großwärmepumpe bei Johnson Controls

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben den Vertrag für die Lieferung einer ersten Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk unterzeichnet. Die Anlage verfügt über...

BerichtLichtblicke Neubau und Energieberatungen: dena legt Gebäudereport 2025 vor

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ihren Gebäudereport mit aktuellen Zahlen und Fakten vorgelegt. Der Bericht verdeutlicht, dass fossile Energien weiter den Bestand dominieren. Ein...

BNEF-AnalyseWärmepumpen: Europa muss Investitionen und Ausbautempo deutlich erhöhen

Die europäischen Haushalte müssen viel schneller Wärmepumpen installieren, um die Emissionen aus dem Gebäudesektor zu reduzieren, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. BloombergNEF stellt...

Industrielle AbwärmeHamburger Energiewerke und Aurubis starten Projekt für klimaneutrale Fernwärme

In Hamburg ist mit der Einweihung des Wärmespeichers der Hamburger Energiewerke GmbH (HEnW) symbolisch die Lieferung von klimaneutraler Industriewärme des Metallkonzerns Aurubis gestartet worden....

Grüne FernwärmeiKWK mit Grubenwasser und Wärmepumpe im Saarland

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit hat die Saarbrücker Iqony Energies GmbH Ende Dezember 2024 auf dem Gelände der ehemaligen Grube Camphausen eine...