Abo

Newsletter

Erdgasimporte: Grenzübergangspreis im Dezember bei 2,03 ct pro kWh

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die deutschen Erdgasimporte lagen Dezember 2018 mit 384.300 TJ um 1,2 Prozent unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (388.791 TJ).

Wie aus vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hervorgeht, lag der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas im Dezember 2018 mit 5.630,21 € (ca. 2,03 ct pro kWh) um 0,8 Prozent über dem Preis im November 2018 (5.584,42 €). Gegenüber Dezember 2017 (5.035,38 €) ist der Grenzübergangspreis pro TJ Erdgas um 111,8 Prozent gestiegen.

Im Jahr 2018 lagen die Erdgasimporte mit 4.445.687 TJ um 9,7 Prozent über der entsprechenden Menge des Jahres 2017 (4.053.835 TJ). Der Wert der Erdgaszugänge im Jahr 2018 betrug 23,7 Mrd. € im Vergleich zu 19,2 Mrd. € im Vorjahr.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 12,7 Prozent auf 5.330,69 € pro TJ Erdgas gestiegen. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze.

Destatis: Energie war 2018 um 5,5 Prozent teurer als 2017

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ReformvorschlägeHBB zu GEG: Kernelemente beibehalten – und Restriktionen für Biomasse streichen

Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben Vorschläge für verbesserte Rahmenbedingungen im Wärmesektor vorgelegt. Damit reagieren sie insbesondere auf die von der Bundesregierung geplante...

Appell an AbgeordneteWärmebranche: Ausreichend Mittel für Wärmenetze benötigt

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für...

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...

AusschreibungenKWK und iKWK im Juni deutlich überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Juni 2025 bekannt gegeben. Es handelt sich um...

GeothermieBMWE legt Entwurf für GeoBG vor

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hat die Länder- und Verbände-Anhörung für die Abstimmung zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz eingeleitet. Ziel des Gesetzes sei es, genehmigungsrechtliche Hemmnisse bei der Erschließung...