Abo

Newsletter

Erneuerbare Energien: dena unterstützt Erschließung von internationalen Märkten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat eine neue Bewerbungsrunde für ihr Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm) gestartet. Es unterstützt deutsche Unternehmen, die Pilotprojekte rund um den Einsatz regenerativer Energien im Ausland verwirklichen möchten. Interessenten können die Bewerbungsunterlagen ab dem 11. Februar per E-Mail an res@dena.de anfordern. Bewerbungsschluss ist der 31. März.

In ihrer Bewerbung sind die Teilnehmer aufgefordert, ihren Zielmarkt zu benennen und ihren konkreten Projektvorschlag zu beschreiben. Die technischen Lösungen können aus den Bereichen Solar- oder Bioenergie, Geothermie, Brennstoffzellentechnologie, Wind- oder Wasserkraft stammen, auch in Verbindung mit Energieeffizienzmaßnahmen oder Speicherlösungen. „Im Zentrum des Projekts muss die Errichtung einer Referenzanlage stehen, doch auch die Markteintrittsstrategie ist von großer Bedeutung“, heißt es bei der dena. Diese müsse sowohl die Besonderheiten der Technologie und ihrer Einsatzmöglichkeiten berücksichtigen als auch die des gewählten Zielmarkts.

Dena übernimmt 45 Prozent der Projektkosten bis maximal 235.000 €

Das dena-RES-Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Exportinitiative Energie gefördert. Ausgewählte Projekte werden zu 45 Prozent über die dena finanziert und zu 55 Prozent vom teilnehmenden Unternehmen. Im Rahmen dieser Kofinanzierung können Projektkosten von bis zu 235.000 € berücksichtigt werden. In den vergangenen 14 Jahren hat das RES-Team gemeinsam mit deutschen Unternehmen und Unternehmenskonsortien weltweit 85 Markterschließungsprojekte realisiert.

Weitere Informationen zum RES-Programm unter www.dena.de/res.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Trump-AmtsantrittBEE-Präsidentin: „Die Fakten sprechen weiter für die Erneuerbaren“

Nachdem US-Präsident Donald Trump am ersten Tag seiner Amtszeit erwartungsgemäß zahlreiche Dekrete gegen Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterzeichnet hat, plädiert Simone...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: 48-MW-Agri-PV-Projekt entsteht auf Sardinien

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NorwegenAndritz erhält Auftrag für neues Wasserkraftwerk Øksenelvane

Sogn og Fjordane Energi (SFE), ein führender Lieferant erneuerbarer Energie im Westen Norwegens, hat über seine Tochter Firdakraft dem Technologiekonzern Andritz den Auftrag zur...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Windpark Wulkow-Trebnitz geht mit langer Verzögerung ans Netz

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

WochenbilanzKW 3: Deutlicher Rückgang bei Onshore-Windstromerzeugung

Die Windstromerzeugung an Land ist in Deutschland in KW 3 um 72,6 Prozent gegenüber der Vorwoche auf 1,10 TWh (Vorwoche: 4,01 TWh) gesunken. In...