Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 sind Fragen des Designs des künftigen Energiemarkts weitgehend ausgeklammert. Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) – eine gemeinsame Initiative von acatech, Leopoldina und Akademienunion – hat nun ein Impulspapier mit dem Titel „Strommarktdesign 2030: Die Förderung der erneuerbaren Energien wirksam und effizient gestalten“ veröffentlicht. Darin plädieren die Autoren für einen schrittweise erfolgenden Übergang in ein marktwirtschaftliches System und zeigen auf, wie die Förderung in der Übergangszeit gestaltet werden könnte.
Die ESYS-...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen