Abo

Newsletter

Erneuerbaren-Landesverband Niedersachsen und Bremen gegründet

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Branche der erneuerbaren Energien bündelt ihre Kräfte in Niedersachsen und in Bremen mit einem neuen Landesverband. Die 50 Gründungsmitglieder des Landesverbandes Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) decken die gesamte Vielfalt der Erneuerbaren ab.

Neben den Branchensparten Wind, Sonne, Biomasse und Wasserkraft ist die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) genauso vertreten wie Unternehmen, Vereine, Einzelpersonen und Banken. Als Vorsitzender wurde Wilhelm Pieper aus dem Emsland gewählt, heißt es in einer Mitteilung des Fachverbandes Biogas.

„Jede der erneuerbaren Energien hat ihre Stärke und gemeinsam wollen wir die Energieversorgung in Niedersachsen und Bremen sicherstellen. Dabei wollen wir nicht nur kleine Dörfer versorgen, sondern auch die Industrieversorgung übernehmen. Nur in der Gesamtheit können wir gewinnen, deshalb will der LEE im Dialog mit Politik, Gesellschaft und Wirtschaft die Energiewende innovativ gestalten“, erläuterte Pieper die Zielsetzung des Verbandes. Auch Unternehmen wie der Windanlagenhersteller Enercon gehören zu den Gründungsmitgliedern.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Anhörung im BundestagExperten halten PV-Spitzenkappung im Rahmen der EEG/EnWG-Novelle für sinnvoll

Der von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte Gesetzentwurf „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ (20/14235) stößt bei Sachverständigen auf Zustimmung....

Offshore-WindenergieBorkum Riffgrund 3: Letzte Turbine installiert – Vollständige Inbetriebnahme im kommenden Jahr

Die letzte Windkraftanlage im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 ist jetzt installiert worden. Das gab Ørsted jetzt bekannt. Rund 6 Monate hat das Unternehmen gemeinsam...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: DIN DKE SPEC 99100 „Anforderungen an Datenattribute des Batteriepasses“ vorgelegt

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

VDMA und BWE ziehen BilanzOnshore-Windenergie: Branche rechnet für 2025 mit Zubau zwischen 4,8 und 5,3 GW

Für das Jahr 2025 prognostizieren die Verbände bei unveränderter Realisierungsgeschwindigkeit einen zu erwartenden Zubau in Höhe von 4,8 bis 5,3 GW. Das teilten der...

WochenbilanzKW 02: Erneuerbare erreichen 58,5 Prozent Nettostromanteil

Mit 58,5 Prozent liegt der Anteil der erneuerbaren Energien in Kalenderwoche 2 nur knapp unter dem Wert der Vorwoche (KW 1: 61,0 Prozent). Das...