Abo

Newsletter

Erstes Mieterstromprojekt der EWS Schönau in Berlin

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Ökoenergieversorger EWS Schönau hat ein erstes Mieterstromprojekt in Berlin an den Start gebracht. Und mit 99,8 kWp Leistung ist die Solaranlage für das Vorhaben in Neukölln gleich eine der größten Mieterstromanlagen in der Hauptstadt.

Auf das Angebot der EWS können nach Angaben des Unternehmens 118 Haushalte zurückgreifen. Sie zahlen 26,80 ct/kWh sowie einen monatlichen Grundpreis von 7,35 €. Das Angebot sei damit mehr als zehn Prozent günstiger als der örtliche Grundversorgungstarif von Vattenfall.

Die BürgerEnergie Berlin hat die Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Gebäudekomplexes der Wohnbaugenossenschaft Neukölln geplant, finanziert und gebaut. Sie ist zugleich Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen im laufenden Betrieb. Die Dachflächen werden von der Wohnungsgenossenschaft GW Neukölln eG zur Verfügung gestellt. Wenn der Solarertrag nicht ausreicht, um die Versorgung der angeschlossenen Haushalte zu decken, liefert die EWS Schönau eG die fehlenden Mengen mit zertifiziertem Ökostrom.

Lesen Sie auch:

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von Elektrizitätswerke Schönau (EWS)

Öko-Institut-StudieWarum der Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg weit hinterherhinkt

Eine Studie des Öko-Instituts führt aus, wie langwierige Prozesse bei Flächenfindung und Genehmigung, hohe Pachten und steigende Kosten die Ausbaupläne in Baden-Württemberg verlangsamen. „Um...

Verwandte Meldungen

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...

FinnlandEco Stor errichtet 50 MW / 50 MWh-Speicher

Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50 MW Leistung und 50 MWh...