Der Anteil der Wind- und Solarstromerzeugung am Strommix steigt im Zuge der Energiewende immer weiter. Damit wächst zugleich der Bedarf an Flexibilitäten, die das Gleichgewicht am Strommarkt zu jedem Zeitpunkt sicherstellen. In dem von der EWE initiierten Sinteg-Projekt enera wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, wie solche Flexibilitäten über Märkte für die Energiewende verfügbar gemacht werden können. […]
„Es lohnt sich oft noch nicht, in Verbrauchsflexibilisierung zu investieren“ 
enera zeigt, dass Flexmärkte funktionieren – der Rahmen passt aber noch nicht