Abo

Newsletter

ETW Energietechnik liefert für Biogasanlage der AWRM zwei neue BHKW

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die ETW Energietechnik GmbH hat für die kommunale Biogasanlage in Backnang-Neuschöntal zwei neue Blockheizkraftwerke (BHKW) geliefert. Nach 65.000 Betriebsstunden und über acht Jahren Laufzeit wurden dafür die beiden alten Gasmotoren der Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) ausgetauscht, teilte der BHKW-Spezialisten in Moers mit.

ETW habe dafür die gebrauchten BHKW-Motoren mit je 800 kW zurückgebaut. An gleicher Stelle wurden zwei neue, größere Gasmotoren mit einer elektrischen Leistung von 1.560 und 1.200 kW installiert. Verglichen mit den ausgetauschten Alt-Aggregaten bedeute der Wechsel eine deutliche Effizienzsteigerung.

Quelle: ETW Energietechnik

Verfügten die gebrauchten BHKW noch über einen elektrischen Wirkungsgrad von 40,4 Prozent, beträgt dieser den Angaben zufolge jetzt 42 Prozent.

Der Gesamtwirkungsgrad beläuft sich damit jetzt auf insgesamt rund 85 Prozent.

„Ein weiterer Effizienz-Sprung wird durch die Zumischung von Gärresteabluft in die Verbrennungsluft der Gasmotoren erreicht. Das war das erste Mal, dass wir eine ETW-Anlage in dieser Weise ausgestattet haben“, berichtet Alexander Szabo, der verantwortliche Vertriebsleiter bei ETW Energietechnik.

Die AWRM verspricht sich von dem Tausch, den BHKW-Betrieb durch die höhere Motorenleistung bei gleichbleibenden Gasmengen im Tagesverlauf künftig variabler gestalten zu können. Zudem rechne der Abfallwirtschaftsbetrieb mit einer gesteigerten Stromeinspeisung ins öffentliche Netz. Neben den BHKW-Anlagen erhielt ETW auch den Zuschlag für die gesamte Verfahrens-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR).

ETW errichtet Biogas-Aufbereitungsanlagen in Frankreich

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Fachkongress in BerlinBiokraftstoff: Quo vadis? Branche fordert langfristig verlässlichen Rahmen

Die Zukunft von Biokraftstoffen und anderen erneuerbaren Kraftstoffen ist weiter Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Während die Bundesregierung in ihrer Antwort...

BiomethanAnew Climate will Vermögenswerte der Landwärme GmbH übernehmen

Das US-Unternehmen Anew Climate hat Mitte Januar bekannt gegeben, dass es sein europäisches Geschäft durch den Eintritt in den deutschen Biomethanmarkt erweitern will. Beim...

Biomasse statt KohleŠKO-Energo beauftragt Valmet mit Umrüstung von Heizwerk in Mladá Boleslav

Der finnische Technologiekonzern Valmet wird die Modernisierung des Heizwerks von ŠKO-Energo in Mladá Boleslav, Tschechien, übernehmen. Das Projekt umfasst nach Valmet-Angaben die Umrüstung der...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

„Biomass to Power“-AnalyseEcoprog: 2024 bringt Zubau von 1,5 Gigawatt am weltweiten Markt für Biomassekraftwerke

Der globale Markt für die energetische Nutzung fester Biomasse wächst weiter. Japan bleibt der stärkste Wachstumsmarkt für Biomassekraftwerke weltweit, während der Markt in Europa...