Im Jahr 2020 ist es so weit: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird 20 und das bedeutet, dass die ersten Anlagen, die eine Förderung erhalten haben, in den Folgejahren aus dem EEG-Regime herausfallen. Schon seit geraumer Zeit ist die Energiebranche dabei, Konzepte für die Post-EEG-Phase zu entwickeln. Aber um welches Volumen geht es überhaupt? Für den Windkraftbereich hat die Fachagentur Wind an Land nun eine Analyse vorgelegt, die zeigt, dass schon zum Start in die 2020er Jahre ein erheblicher Anlagenbestand ohne EEG-Förderung auskommen muss.
Immerhin rund vier Gigawatt (GW) Anlagenleistu...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen