Abo

Newsletter

EU-Kommission genehmigt Förderung für Offshore-Windparks in Frankreich

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Förderung für sechs große Offshore-Windparks in französischen Hoheitsgewässern steht mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang. Das hat die Europäische Kommission festgestellt. Die Maßnahmen würden dazu beitragen, dass Frankreich die CO2-Emissionen im Einklang mit den Energie- und Klimazielen der EU senkt, ohne dass der Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig verzerrt werde, heißt es in einer Mitteilung.

Die betreffenden sechs Windparks befinden sich in französischen Hoheitsgewässern vor der Nordwestküste Frankreichs an den Standorten „Courselles-sur-Mer“, „Fécamp“, „Saint-Nazaire“, „Iles d’Yeu / Noirmoutier“, „Dieppe / Le Tréport“ und „Saint-Brieuc“. Bei diesen Windparks handelt es sich um die ersten für eine Förderung ausgewählten Offshore-Windkraftprojekte in Frankreich.

Jeder dieser Windparks soll über 62 bis 83 Windenergieanlagen verfügen und eine installierte Gesamtleistung von 450 bis 498 MW erbringen können. Die ausgewählten Anlagen sollen über einen Zeitraum von 20 Jahren in Form von Einspeisevergütungen unterstützt werden.

Der Bau des ersten Windparks werde voraussichtlich in diesem Jahr beginnen, so dass die Parks ab 2022 einsatzbereit sein dürften. Mit Fertigstellung der Windparks wird sich die Kapazität Frankreichs zur Erzeugung erneuerbarer Energien laut EU-Kommission um rund drei GW erhöhen.

Lesen Sie auch:

Erneuerbaren-Anteil an Stromproduktion in Frankreich 2018 bei 19,8 Prozent

 

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA an

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...