Abo

Newsletter

EU-Parlament fordert Markt für Wasserstoff in Europa

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Europaparlament hat sich zur Erreichung der Klimaziele für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft ausgesprochen. Es sei dringend erforderlich, die Infrastruktur für die Produktion, Speicherung und den Transport von Wasserstoff zu schaffen, hieß es in einem am 19. Mai angenommenen Bericht. Als wichtigste Leitmärkte gelten demnach die Industrie sowie Luft-, See- und Schwerlastverkehr.
Mit der Nutzung von Wasserstoff sollen die CO2-Emissionen in der EU gesenkt werden. Dem Bericht zufolge könnten mit der Technologie bis 2050 pro Jahr etwa 560 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neues EnergiekonzeptFlughafen Saarbrücken setzt auf Wasserstoff und Solarstrom

Die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) will ihren Standort schrittweise auf eine nachhaltigere Energieversorgung umstellen. Grundlage dafür ist ein Energiekonzept, das gemeinsam mit GP Joule und...

Grüner WasserstoffNucera erhält Auftrag für FEED-Studie für 600-MW-Projekt

Thyssenkrupp nucera ist mit der Durchführung einer FEED-Studie (Front-End Engineering Design) für ein groß angelegtes Wasserstoffprojekt in Europa beauftragt worden. Die geplante Wasserelektrolyseanlage werde...

WasserstoffproduktionStudie: Gasblasen behindern die Effizienz von Elektrolyseuren

Die Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse gilt als zentrale Technologie der Energiewende. Ihr breiter industrieller Einsatz wird jedoch bislang durch hohe Energieverluste behindert – nicht zuletzt...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Grüner WasserstoffAndritz eröffnet Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt

Der Technologiekonzern Andritz hat seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt eröffnet. Die neue Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von etwa einem Gigawatt – dies entspricht...