Abo

Newsletter

Europäischer Biogasverband EBA ernennt neuen Präsidenten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der europäische Biogasverband EBA hat Harm Grobrügge für die nächsten drei Jahre zum neuen Präsidenten gewählt. Grobrügge ist seit 36 Jahren in der Biogasbranche tätig und seit der Gründung von EBA im Jahr 2009 Vizepräsident des Vereins. Seit 1985 ist er auch im Fachverband Biogas aktiv und hat verschiedene Aufgaben als Regionalsprecher, Vorstandsmitglied, Vertreter innerhalb des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) und Mitglied der Clearingstelle EEG. Eigene Erfahrung mit dem Betrieb einer Biogasanlage hat Grobrügge auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb in Norddeutschland gesammelt, wo die Anlage bereits 1983 installiert wurde.

Im Anschluss an seine Ernennung erinnerte der neue Präsident an das „große Potenzial von Biogas und Biomethan, flexible erneuerbare Energien für die Industrie und die Bürger der EU bereitzustellen und die Energiesektoren zu dekarbonisieren, um zur Erreichung der Energie- und Klimaziele der EU beizutragen. Wir gehen auch davon aus, dass in den kommenden Jahren die Produktion von Biomethan in einigen europäischen Ländern in die Höhe schnellen wird, was zur Ökologisierung des europäischen Gasnetzes beitragen wird“, sagte Grobrügge.

Vorstand wurde ebenfalls neu gewählt

Grobrügge folgt in der Rolle des Präsidenten auf Jan Štambaský aus der Tschechischen Republik, der nach fünf Jahren in dieser Position zurückgetreten ist. Der neu ernannte Präsident wird von einem Vorstand unterstützt, dem sowohl ehemalige Mitglieder als auch neue Gesichter aus verschiedenen EU-Ländern angehören. Die beiden neuen EBA-Vizepräsidenten waren in den letzten Jahren eng in die EBA-Aktivitäten eingebunden: Piero Gattoni (Italienischer Biogasverband) und Michael Niederbacher (BTS Biogas, Italien), der die Funktion als Vorsitzender des Unternehmensbeirats übernehmen wird.

Philipp Lukas (REA, UK), Anders Matthiasson (Swedish Gas Association) und der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats, Erik Meers (Biogas – E, Belgien), werden den Europäischen Biogasverband ebenfalls während der nächsten Amtszeit weiterhin unterstützen. Der Vorstand wird auch auf andere Vertreter der Landesverbände zählen: Frederik Gast (VGGP, Niederlande), Sylwia Koch – Kopyszko (UPEBI – Polish Biogas Association), PJ McCarthy (Renewable Gas Forum, Irland) und Niels Peters (Dutch Biogas Association, Netherlands).

Lesen Sie dazu auch:

EBA: EU-weit boomte der Biogassektor im Jahr 2015

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

HolzpelletsPelletpreis im Juli kaum verändert gegenüber Vormonat

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets derzeit 302,69 Euro. Damit hat sich der Preis zum Vormonat Juni kaum verändert (Juni 302,45...

ReformvorschlägeHBB zu GEG: Kernelemente beibehalten – und Restriktionen für Biomasse streichen

Die Bioenergieverbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) haben Vorschläge für verbesserte Rahmenbedingungen im Wärmesektor vorgelegt. Damit reagieren sie insbesondere auf die von der Bundesregierung geplante...

BiogasexperteWeltec Holding firmiert ab sofort als Nexogas Holding

Die Weltec Holding GmbH, einer der größten Betreiber von Biogas- und Biomethananlagen, firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Nexogas Holding GmbH. Mit der...

Bioenergie mit CO2-AbscheidungBaubeginn für Beccs-Projekt in Stockholm

Der Energieversorger Stockholm Exergi hat mit dem Bau einer CO2-Abscheidungsanlage an seinem Biomasseheizkraftwerk Värtan begonnen. An der Grundsteinlegung Mitte Juni nahmen unter anderem EU-Klimakommissar...