Abo

Newsletter

EWE: Green Bond bringt 500 Mio. € zu niedrigen Zinsen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Oldenburger Energie- und Telekommunikationskonzern EWE hat eine Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. € platziert. Die Laufzeit beträgt sieben Jahre und der Zinscoupon 0,25 Prozent. EWE folge mit der Anleiheemission der strategischen Ausrichtung, bis 2035 klimaneutral zu sein, heißt es beim Unternehmen.

Erstmalig habe EWE den sich schnell entwickelnden Markt für grüne Kapitalmarktprodukte genutzt, um eine nachhaltige, klimafreundliche Anleihe (Green Bond) zu emittieren. Der Erlös der Anlage diene der „weiteren Ausgestaltung des EWE-Weges in die Klimaneutralität bis 2035“. Andere Energieunternehmen wie E.ON haben mit der Auflegung entsprechender Green Bonds ihr Finanzierungsportfolio bereits erfolgreich erweitert.

Konkret will EWE die Mittel in den Bereichen Stromverteilnetze, Glasfasernetze, Erneuerbare Energieerzeugung, Wasserstoffinfrastruktur, Stromspeicherung und Ladeinfrastruktur verwenden. Damit leiste das Oldenburger Unternehmen einen Beitrag für die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, konkret zu den Zielen 7 („Nachhaltige und moderne Energie“) und 13 („Sofortmaßnahmen gegen den Klimawandel“). EWE werde jährlich über den konkreten Mitteleinsatz und die damit verbundene Umweltwirkung berichten.

Um derartige Anleihen ausgeben zu können, sind festgelegte Vorgaben einzuhalten. Die Ratingagentur ISS hat EWE die Einhaltung der international anerkannten ICMA Green Bond Principles bestätigt. Das EWE-Rahmenwerk für grüne Finanzinstrumente (Green Financing Framework) hat das Unternehmen auf der Website ewe.com veröffentlicht.

EWE nutzt für die Unternehmensfinanzierung verschiedene weitere Instrumente wie Anleihen, Schuldscheindarlehen und bilaterale Darlehen. Beteiligte Banken dieser aktuellen Grünen-Anleihe-Emission waren die ING, BNP Paribas, DZ Bank, LBBW und die Helaba.

Lesen Sie auch:

Sustainable Finance: Hermes-Deckungen und Investitionsgarantien für besonders klimaschonende Projekte

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...

Neue BundesregierungBEE setzt auf starken Kurs bei Erneuerbaren und begrüßt Zuschnitt des Wirtschaftsressorts

CDU und CSU haben am Montag die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der Bundesverband...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...