Abo

Newsletter

EWE produziert grünen Wasserstoff in Huntorf

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Energieversorger EWE hat im niedersächsischen Huntorf unter Anwesenheit von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) seine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff präsentiert. „Mit der Wasserstoff-Produktion auf dem Kavernenspeichergelände in Huntorf zeigt EWE jetzt im Kleinen, was in Zukunft in großem Stil Wirklichkeit werden soll: die Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien und seine Anwendung in den verschiedenen Sektoren, zunächst im Mobilitätssektor“, sagte Stefan Dohler, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. Was EWE auf dem Kavernenspeichergelände im niedersächsischen ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von EWE

Grüne FernwärmeErkner: Grüner Anteil an Fernwärme steigt von 0 auf 50

In Erkner ist die zweite großtechnische Wärmepumpe für das neue Wärmeerzeugungssystem geliefert worden. Im Herbst startet die EWE-Tochter TEWE in Erkner die klimafreundliche Fernwärmeproduktion....

Testfeld im Wandelalpha ventus: Rückbau des Offshore-Pioniers startet

Das Offshore-Testfeld alpha ventus hat seine Rolle als Pionierprojekt der deutschen Offshore-Windenergie erfolgreich erfüllt. Nun wird erstmals in Deutschland ein vollständiger Rückbau eines Offshore-Windparks...

„Clean Hydrogen Coastline“EWE: Weiterer Großauftrag für H2-Projekt Emden und Ruf nach besserem Rahmen

Der Energiedienstleister EWE hat die Verdichter-Technik für einen der größten Elektrolyseur Deutschlands in Emden an das Unternehmen Neumann & Esser vergeben. Die Wasserstofferzeugungsanlage mit...

EigenstromversorgungEWE realisiert PV-Anlage mit Batteriespeicher bei Riedel

Die Thomas Riedel GmbH, Hersteller von Wurstspezialitäten mit Sitz im niedersächsischen Wildeshausen, hat gemeinsam mit dem Oldenburger Energieversorger EWE ein umfassendes System zur Eigenstromversorgung...

Bilanz 2024EWE investiert 1,3 Mrd. Euro in Wasserstoff, Windkraft und digitale Infrastruktur

Der Oldenburger Energiekonzern EWE hat seine Investitionen in den Aufbau eines zunehmend klimaneutralen und stärker digitalisierten Energiesystems im Geschäftsjahr 2024 deutlich erhöht: Über 1,3...

Verwandte Meldungen

Standortfaktor StromnetzStromnetzausbau und die Kosten: Kluge Reform muss die richtigen Anreize setzen

Der Stromnetzausbau ist - auf allen Ebenen - ein wichtiger Bestandteil der Transformation des Wirtschafts- und Energiesystems in Richtung Dekarbonisierung. Die EU-Kommission hat gerade...

ÜbernahmevereinbarungNeustart für Batterie-Spezialist CustomCells in Itzehoe

Der Investorenprozess für die insolvente CustomCells Gruppe ist erfolgreich abgeschlossen. Wie der Insolvenzverwalter Malte Köster von der Kanzlei WillmerKöster mitteilt, übernimmt ein Konsortium industrienaher...

Thinktank EmberRechenzentren und KI: Das Stromnetz wird zum Engpassfaktor für künftiges Wachstum

Die strategische Netzplanung entwickelt sich laut einem neuen Bericht des globalen Energie-Thinktanks Ember zu einem entscheidenden Faktor dafür, welche europäischen Länder wirtschaftliche Chancen im...

Vanadium-Redox-Flow-BatterieFraunhofer ICT zeigt Potenzial für bedarfsgerechte Stromnetzsteuerung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) hat einen wichtigen Zwischenerfolg im Forschungsbetrieb erzielt: Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist erfolgreich in den Testbetrieb gestartet. In...

4h-GroßbatteriespeicherGIGA Storage erwirbt 350-MW-Speicherprojekt „Albatross“

GIGA Storage, Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), übernimmt ein Energiespeicherprojekt mit 350 MW Leistung und 1.400 MWh Kapazität nahe Neuenkirchen in Niedersachsen, Deutschland. Das Projekt „Albatross“...