EWE verkauft seine auf Offshore-Windparks spezialisierte Tochter EWE Offshore Service & Solutions GmbH (EWE OSS) an Vinci Energies mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Kartellamt hat der Transaktion Mitte November zugestimmt, berichtet der Oldenburger Energiedienstleister.
EWE OSS sei als Spezialist für die Planung von Offshore-Windparks und insbesondere für deren Instandhaltung in der Nordsee Marktführer. Das Unternehmen verfüge über fundiertes Know-how in den Bereichen Umspannwerke, Transition Pieces sowie IT- und Kommunikationstechnik. EWE OSS mit Hauptsitz in Oldenburg und Standorten in Emden und Borkum erwirtschaftet den Angaben zufolge einen Jahresumsatz von rund 30 Mio. € und beschäftigt 160 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Vertragspartner Stillschweigen. Vinci Energies übernimmt die 160 Mitarbeiter und alle Standorte von EWE OSS. Die Offshore-Windparks alpha ventus, Riffgat und Trianel Windpark Borkum II verbleiben im Eigentum von EWE.
„Auch wenn das Offshore-Geschäft in Europa noch wächst, das stärkste Wachstum in einem intensiven Marktumfeld findet aktuell in Märkten außerhalb Europas, z. B. USA und Asien, statt“, sagt Urban Keussen, Technischer Vorstand EWE AG. Deshalb habe sich EWE mit seiner 2016 neu ausgerichteten Unternehmensstrategie entschieden, nicht mehr in die Offshore-Sparte zu investieren. „Der aktuelle Veräußerungsprozess ist nun eine konsequente Folge dieser Neuausrichtung und der Fokussierung von EWE auf den Ausbau von Windenergie an Land.“ EWE OSS habe in der Vinci-Gruppe „vielversprechende Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten“.
EWE OSS wird zu Omexom Renewable Energies Offshore
Bei Vinci Energies soll EWE OSS zum Offshore-Kompetenzzentrum ausgebaut werden, „ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung zu einem Komplettanbieter für Offshore-Umspannwerke“, sagt Frank Westphal, Geschäftsführer der Vinci Energies Deutschland Industry & Infrastructure GmbH. Die EWE Offshore Service & Solutions GmbH wird mit der Übernahme in „Omexom Renewable Energies Offshore GmbH“ umfirmieren. Sie werde innerhalb der Business-Area Omexom Transformation zur neuen Division Offshore, heißt es.
Die EWE OSS wurde 2012 zur Bündelung des durch die Projekte alpha ventus und Riffgat vorhandenen Offshore-Wind-Know-hows im Konzern gegründet. Das Unternehmen ist in der Planung, der Realisierung und dem Betrieb von Offshore-Windparks tätig. Dabei nimmt EWE OSS die Aufgaben eines Projektentwicklers, des technischen Beraters und des technischen Betriebsführers wahr. Zu den Kunden gehören sieben Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 1.700 MW.