Der Schweizer Energie- und Wasserversorger ewl energie wasser luzern will Wärmereserven des Vierwaldstättersees nutzen und die Luzerner Vororte Horw und Kriens mit Seewasser beheizen. Das teilte das Unternehmen jetzt anlässlichs des Spatenstichs für den Bau eines See-Energie-Netzes mit. Die erste Wärmelieferung soll ab Herbst 2020 erfolgen.
„Nach einer langen und detaillierten Planungsphase wird der Bau des See-Energie-Netzes nun für alle sichtbar“, sagte Stephan Marty, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei ewl. Vorgesehen sei, dass die Seenergy Luzern AG, eine Tochterfirma von ewl, Wasser aus...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen