Für eine 65-prozentige-Minderung der Treibhausgasemissionen muss die Nutzung erneuerbarer Energien um den Faktor 2,4 von 455 TWh (2019) auf 1.084 TWh bis 2030 steigen. Zu diesem Schluss kommt das vom Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) jetzt aktualisierte BEE-Szenario 2030. Durch die Sektorkopplung, die für die Erreichung des 65-Prozent-Ziels von „zentraler Bedeutung“ ist, wächst der (Grün-)Stromhunger deutlich. „Dies wiederum bedeutet einen Anstieg des Bruttostromverbrauchs in Deutschland auf 745 TWh“, heißt es mit Blick auf das Zieljahr 2030.
Die Berechnung des neuen „BEE-Szenario 2030 –...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen