Abo

Newsletter

Fastfood und Schnellladen: McDonalds kooperiert mit Nuon

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Fastfood-Kette McDonalds und die niederländische Vattenfall Tochter Nuon haben vereinbart, gegen Ende 2018 mit der Aufstellung von 168 Schnellladestationen mit je zwei Ladepunkten zu beginnen. Jede niederländische McDonalds-Filiale mit angeschlossenem McDrive soll dann innerhalb der kommenden drei Jahre über zwei Schnellladepunkte verfügen, heißt es seitens Vattenfall.

Die Zusammenarbeit ermögliche es Fahrern von Elektroautos, ihre Fahrzeuge landesweit innerhalb einer halben Stunde mit Ökostrom aufzuladen, der vollständig aus niederländischen Windkraftanlagen stammt. Die Zahl der vollelektrischen Fahrzeuge in den Niederlanden nimmt stark zu. Am 1. Januar 2018 zeigte die Statistik des CBS (Centraal Bureau voor de Statistiek) mit derzeit mehr als 22.000 Elektrofahrzeugen auf niederländischen Straßen einen Anstieg von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Wo wird in Deutschland die Ladeinfrastruktur ausgebaut? Unser Dossier bietet einen Überblick über aktuelle Vorhaben

Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Statusupdate vorgelegtEnergiewende-Monitoring: Experten sehen Fortschritte – und Rückschritte

Die Expertenkommission zum Energiewende-Monitoring hat ein aktuelles „Statusupdate zum Stand der Energiewende“ veröffentlicht. „Der Monitoringbericht des letzten Jahres sah politischen Handlungsbedarf in nahezu allen...

Rechtsrahmen hemmtStadtwerke stellen Studie zur regionalen Vermarktung vor

Die Stadtwerke Trier und die Stadtwerke Speyer haben eine gemeinsame Studie zur regionalen Vermarktung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen vorgestellt. Sie fordern darin den Gesetzgeber...

204 MWpQ Energy baut weitere Solarparks in Andalusien

Q Energy erweitert seine Aktivitäten in Andalusien. Das Unternehmen gab jetzt den Bau von drei neuen PV-Kraftwerken in der Region bekannt. Nach ihrer Fertigstellung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

DestatisEnergiepreisentwicklung dämpft Anstieg der Erzeugerpreise im Februar

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher als im Februar 2024. Im Januar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem...