Die Fastfood-Kette McDonalds und die niederländische Vattenfall Tochter Nuon haben vereinbart, gegen Ende 2018 mit der Aufstellung von 168 Schnellladestationen mit je zwei Ladepunkten zu beginnen. Jede niederländische McDonalds-Filiale mit angeschlossenem McDrive soll dann innerhalb der kommenden drei Jahre über zwei Schnellladepunkte verfügen, heißt es seitens Vattenfall.
Die Zusammenarbeit ermögliche es Fahrern von Elektroautos, ihre Fahrzeuge landesweit innerhalb einer halben Stunde mit Ökostrom aufzuladen, der vollständig aus niederländischen Windkraftanlagen stammt. Die Zahl der vollelektrischen Fahrzeuge in den Niederlanden nimmt stark zu. Am 1. Januar 2018 zeigte die Statistik des CBS (Centraal Bureau voor de Statistiek) mit derzeit mehr als 22.000 Elektrofahrzeugen auf niederländischen Straßen einen Anstieg von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Wo wird in Deutschland die Ladeinfrastruktur ausgebaut? Unser Dossier bietet einen Überblick über aktuelle Vorhaben
Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland