Abo

Newsletter

First Hydrogen und FEV entwickeln Wasserstoff-Tankstelle

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die kanadische Firma First Hydrogen arbeitet mit dem Aachener Beratungsunternehmen FEV gemeinsam an der Konzeption und dem Bau eines Prototyps für eine Flüssigwasserstoff-Tankstelle. Wie First Hydrogen mitteilte, soll die Tankstelle ihren Kunden über die gesamte Nutzungsdauer ihrer First Hydrogen-Fahrzeuge einen besseren Service bieten und damit den Markt für Wasserstoffmobilität insgesamt bedienen.

Die First Hydrogen Corp. ist ein Unternehmen mit Sitz in Vancouver, das sich auf emissionsfreie Fahrzeuge und überkritische Kohlendioxidextraktionssysteme spezialisiert hat. Im Rahmen von zwei Vereinbarungen mit den Firmen AVL Powertrain UK Ltd. und Ballard Power Systems Inc. konzipiert und entwickelt das Unternehmen ein mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebenes leichtes Nutzfahrzeug mit einer Reichweite von über 500 km.

Daneben bietet die First Hydrogen brennstoffzellenbetriebene Systeme zur überkritischen CO2-Extraktion an, die es den Nutzern ermöglichen, die Systeme auch an abgelegenen Orten zu betreiben, an denen kein Stromnetz verfügbar bzw. die Stromversorgung instabil ist. Dieses bereits entwickelte überkritische CO2-Extraktionssystem ist voll funktionsfähig und kann mit Hilfe des firmeneigenen, voll integrierten Software-Betriebssystems aus der Ferne überwacht und unterstützt werden.

Lesen Sie dazu auch:

Westfalen Gruppe investiert in mobile Wasserstoff-Tankstellen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Neuer BundesverkehrsministerSchnieder ruft Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) ins Leben

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat das „Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI)“ ins Leben gerufen. Ziel des EKMI sei es, das Bundesverkehrsministerium kurzfristig und...

FAU leitet PionierprojektErste deutsche Teststrecke für induktives Laden auf A6 eröffnet

Auf der A6 bei Nürnberg wird künftig eine neue Technologie für das dynamische Laden von Elektrofahrzeugen im Realbetrieb getestet: Das vom Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung...

2.500 Tonnen E-Fuels pro JahrPower-to-Liquid-Anlage von Ineratec in Frankfurt-Höchst offiziell eröffnet

Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem Namen „Era One“ in Frankfurt-Höchst...

Neues EnergiekonzeptFlughafen Saarbrücken setzt auf Wasserstoff und Solarstrom

Die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) will ihren Standort schrittweise auf eine nachhaltigere Energieversorgung umstellen. Grundlage dafür ist ein Energiekonzept, das gemeinsam mit GP Joule und...

Ettlinger UnternehmenInsolvenzverfahren bei THG-Quotenvermarkter Emovy

Die Emovy GmbH mit Sitz in Ettlingen, ein auf die Vermarktung von Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) spezialisiertes Unternehmen, hat beim zuständigen Amtsgericht Karlsruhe die Eröffnung eines...