Mit der Abkehr von fossilen Energien und die Stärkung der Rolle von Wind- und Solarstrom im Energiesystem wächst die Bedeutung von Flexibilitätslösungen. Auf der Nachfrageseite kann die Demand Side Flexibility (DSF) hier eine wichtige Rolle spielen. Der Einsatz von DSF ermöglicht mehr Systemsicherheit, aber auch verringerte Kosten auf verschiedenen Ebenen. Die Potenziale hat jüngst eine Studie ermittelt. (Quelle für Symbolbild: Rainer / stock.adobe.com)
Bei Demand Side Flexibility passen Stromkunden ihren Verbrauch und die Menge ihrer eigenen Erzeugung, z.B. über Photovolatik-Anlagen, aufgrund...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen