Flexibilitätspotenzial: Chempark nutzt mathematische Optimierungsmodelle ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Chempark-Standort Dormagen. (Bildquelle: Currenta)
Der Chemieparkbetreiber Currenta nutzt für die effiziente Energieversorgung in seinen drei Chempark-Standorten in Nordrhein-Westfalen die Software BoFiT von Volue. Der Einsatz mathematischer Optimierungsmodelle soll dabei helfen, die Flexibilität des gesamten Erzeugungsportfolios, vor allem der KWK-Anlagen, optimal zu nutzen. Mit Hilfe der Software sollen die Kraftwerke den Angaben zufolge täglich auf die schwankenden Produktionsverbräuche und insbesondere […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.