Aus Abfallstoffen der Holzwirtschaft wollen Jenaer Forscher künftig Materialien für nachhaltige Batterien gewinnen. Ein neuer Forschungsverbund an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena bekommt dafür in den kommenden sechs Jahren knapp fünf Mio. € Förderung von der Carl-Zeiss-Stiftung, wie die Uni mitteilte.
Konkret gehe es um den Stoff Lignin, der dafür sorge, dass das Holz stabil bleibe. Dieser mache etwa die Hälfte der Masse des Baumes aus. Da für die Papierherstellung aber beispielsweise nur Zellulose interessant sei, werde Lignin meist verbrannt. Laut Mitteilung fallen jährlich rund 5...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen