Im Rahmen des Verbundprojekts „Integrierte Plattform für Peer-to-Peer Energiehandel und Aktive Netzführung“, kurz PEAK, verfolgen Wuppertaler Wissenschaftler unter Leitung von Prof. Markus Zdrallek das Ziel, Energieversorgungsnetze intelligenter zu gestalten, sodass sie sich möglichst flexibel an die Herausforderungen der Energiewende anpassen lassen. Für insgesamt drei Jahre erhält der Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine Förderung in Höhe von rund 455.000 €.
Im Zuge der Energiewende kommen auf Mittel- und Niederspannungsnet...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen