Abo

Newsletter

FP und Lackmann kooperieren bei der Realisierung digitaler Geschäftsmodelle

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bieten FP und Lackmann jetzt Lösungen für die digitale Vernetzung von Anlagen für die Energieerzeugung und –verteilung an.

Wie Francotyp-Postalia (FP), ein Experte für digitale Kommunikationsprozesse, mitteilt, wolle er gemeinsam mit der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG, einem Anbieter von Systemen und Lösungen für den Energiemarkt, EVU bei der intelligenten Fernüberwachung von Energiesystemen unterstützen.

FP ist nach eigenen Angaben ein Spezialist für die sichere Datenübermittlung von Anlagen jeder Art in die Cloud. Die dafür genutzten FP Tixi Gateways mit Hardware-Sicherheitsmodul lesen Daten unterschiedlichster Maschinen, Geräte und Steuerungen aus.

Sichere Datenübermittlung und Schnittstellenkompetenz

Bei der Steuerung und Überwachung von Anlagen für die Energieerzeugung und -verteilung seien IoT-Gateways praktische Helfer. Als intelligente Datenlogger lesen sie die Daten der Messeinrichtung aus und übermitteln diese direkt an die entsprechende Cloud, so FP.

Lackmann als Partner verfüge über die benötigte Schnittstellenkompetenz, um IoT-Gateways an die Anlagen sowie die IT-Infrastruktur der Kunden anzubinden.

Erweiterung des Produktportfolios für den intelligenten Messstellenbetrieb

Bisher arbeiteten beide Unternehmen auf Projektbasis zusammen. Die Kooperation mündet nun in eine dauerhafte Partnerschaft.

„Mit der Vertriebspartnerschaft ergänzen wir unser Produktportfolio für den intelligenten Messstellenbetrieb um einen flexiblen Baustein zur Realisierung digitaler Geschäftsmodelle“, so Lackmann-Geschäftsführer Olaf Abbing.

EVU-Digitalisierungsbarometer: Handlungsbedarf bei Kundenzentrierung, Big Data Analytics und Prozessautomatisierung

Mehr von Francotyp-Postalia (FP)

Verwandte Meldungen

Trump-AmtsantrittBEE-Präsidentin: „Die Fakten sprechen weiter für die Erneuerbaren“

Nachdem US-Präsident Donald Trump am ersten Tag seiner Amtszeit erwartungsgemäß zahlreiche Dekrete gegen Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterzeichnet hat, plädiert Simone...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: 48-MW-Agri-PV-Projekt entsteht auf Sardinien

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NorwegenAndritz erhält Auftrag für neues Wasserkraftwerk Øksenelvane

Sogn og Fjordane Energi (SFE), ein führender Lieferant erneuerbarer Energie im Westen Norwegens, hat über seine Tochter Firdakraft dem Technologiekonzern Andritz den Auftrag zur...

Großbatteriespeicherterralayr bringt in Bayern 10-MW-Batteriespeicher ans Netz

Das Unternehmen terralayr bringt in Tittling in Bayern einen weiteren Batteriespeicher ans Netz. Neben den Speichern in den Städten Doberlug-Kirchhain und Untersteinach (im Bau)...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Windpark Wulkow-Trebnitz geht mit langer Verzögerung ans Netz

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...