Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bieten FP und Lackmann jetzt Lösungen für die digitale Vernetzung von Anlagen für die Energieerzeugung und –verteilung an.
Wie Francotyp-Postalia (FP), ein Experte für digitale Kommunikationsprozesse, mitteilt, wolle er gemeinsam mit der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG, einem Anbieter von Systemen und Lösungen für den Energiemarkt, EVU bei der intelligenten Fernüberwachung von Energiesystemen unterstützen.
FP ist nach eigenen Angaben ein Spezialist für die sichere Datenübermittlung von Anlagen jeder Art in die Cloud. Die dafür genutzten FP Tixi Gateways mit Hardware-Sicherheitsmodul lesen Daten unterschiedlichster Maschinen, Geräte und Steuerungen aus.
Sichere Datenübermittlung und Schnittstellenkompetenz
Bei der Steuerung und Überwachung von Anlagen für die Energieerzeugung und -verteilung seien IoT-Gateways praktische Helfer. Als intelligente Datenlogger lesen sie die Daten der Messeinrichtung aus und übermitteln diese direkt an die entsprechende Cloud, so FP.
Lackmann als Partner verfüge über die benötigte Schnittstellenkompetenz, um IoT-Gateways an die Anlagen sowie die IT-Infrastruktur der Kunden anzubinden.
Erweiterung des Produktportfolios für den intelligenten Messstellenbetrieb
Bisher arbeiteten beide Unternehmen auf Projektbasis zusammen. Die Kooperation mündet nun in eine dauerhafte Partnerschaft.
„Mit der Vertriebspartnerschaft ergänzen wir unser Produktportfolio für den intelligenten Messstellenbetrieb um einen flexiblen Baustein zur Realisierung digitaler Geschäftsmodelle“, so Lackmann-Geschäftsführer Olaf Abbing.