Abo

Newsletter

François de Rugy ist neuer französischer Umweltminister

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat den früheren Grünen-Abgeordneten und bisherigen Präsidenten der französischen Nationalversammlung François de Rugy zum neuen Umweltminister und Nachfolger von Nicolas Hulot ernannt. Hulot hatte seinen Austritt aus dem Kabinett mit Kritik an der Umweltschutzpolitik des Präsidenten verbunden.

Der 44-jährige de Rugy kündigte in einem Interview an, nicht abzuweichen vom „Weg des ökologischen Übergangs“, der von den Franzosen gefordert werde. Der neue Minister gilt als Pragmatiker. Er stammt aus Nantes und engagierte sich dort in verschiedenen Umweltschutzorganisationen. 1997 trat er den französischen Grünen bei und war von 2001 bis 2008 Verkehrsbeigeordneter der Stadt Nantes. Seit 2007 war De Rugy Abgeordneter der Nationalversammlung und dort Mitglied der ökologischen Fraktion, deren Vorsitz er mehrfach übernahm. 2016 wechselte er zur Fraktion der Sozialisten, 2017 schloss er sich der Fraktion „La République en Marche“ des jetzigen Staatspräsidenten Emmanuel Macron an.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterErneuerbaren-Zubau: PV verliert an Tempo – Wind legt zu

Die aktuellen Ausbautrends im Bereich der EEG-Technologien haben sich im Juni 2025 weiter verstärkt: Während die Dynamik des Solarzubaus in Deutschland im Vergleich zum...

Floating-PVFraunhofer ISE legt umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik vor

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung der Technologie zu unterstützen. Der...

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...