Abo

Newsletter

Französische Biogasfirma firmiert künftig als Weltec France

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das französische Biogasunternehmen Agripower France wird zukünftig noch enger mit dem deutschen Partnerunternehmen Weltec Biopower kooperieren und tritt seit dem 1. Juli 2018 unter der Marke Weltec France auf. Die Ansprechpartner und Strukturen des Unternehmens mit Sitz in Nantes bleiben erhalten, teilte Weltec Biopower mit. Bereits seit dem Jahr 2012 vertritt Agripower France den deutschen Biogasanlagenhersteller auf dem französischen Markt. Zu Beginn entwickelte das Unternehmen hauptsächlich Biomethanprojekte im Westen Frankreichs. Mittlerweile betreut das zehnköpfige Team Kunden in den Bereichen Planung, Errichtung, Vertrieb und Service im ganzen Land.

Allianz bringt Vorteile mit sich

Die enge Kooperation ist ein Beispiel dafür, welche Vorteile grenzübergreifende Allianzen mit sich bringen können. „Im Verbund mit Weltec Biopower stärken wir unsere Kompetenzen und damit unsere Wettbewerbsvorteile bei allen landwirtschaftlichen, industriellen und kommunalen Biomethan-Projekten“, sagte Eric Lecoq, der Geschäftsführer von Agripower France. „Von unserem umfassenden Know-how der jeweiligen Rahmenbedingungen und technischen Besonderheiten profitieren am Ende alle Kunden. Diese verstärkte Beziehung festigt außerdem die Projekteigentümer, Investoren und Banken in ihrer Wahl mit Weltec zusammenzuarbeiten.“

In Frankreich steigt die Nachfrage nach Biogasanlagen

Aktuell steigt in Frankreich die Nachfrage nach Anlagen nach Angaben von Weltec Biopower spürbar an. „Aktuell realisieren wir bereits gemeinsam verschiedene Anlagen in Nord-Frankreich – darunter auch drei Biomethan-Projekte“, sagte Alain Priser, der bei Weltec Biopower das Frankreich-Geschäft verantwortet. Hintergrund für die positive Entwicklung sei, dass die französische Regierung die Biogasgewinnung noch gezielter fördere und dafür im Frühjahr 2018 ein Maßnahmenbündel aufgelegt habe. Der Aktionsplan vereinfache vor allem die Finanzierung und Errichtung von Biogas- und Biomethananlagen. Dies umfasst den Neubau, aber auch Erweiterungen und den Umbau bestehender Anlagen.

Mehr zu Weltec-Anlagen in Frankreich lesen Sie hier:

Biogas: Französischer Markt gewinnt an Attraktivität

Mehr von Weltec Biopower

450-kW- und 250-kW-AnlagenNeue Aufträge für Weltec am japanischen Biogasmarkt

Der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower hat auf dem japanischen Markt weitere Aufträge erhalten. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen in den letzten Jahren vermelden...

Weltec, ETW, AsahiBiomethan: Internationale Projekte zeigen Vielseitigkeit bei Erzeugung und Nutzung

Der deutsche Bioenergiemarkt hat in den vergangenen Jahren nicht die politische Flankierung erhalten, die sich die Stakeholder der Branche gewünscht haben. Hierzulande hoffen die...

England Weltec errichtet Biomethan-Anlage für Eco Sustainable

Weltec Biopower ist vom englischen Recyclingunternehmen Eco Sustainable Solutions Ltd. mit dem Bau einer Biomethananlage beauftragt worden. Der Standort der Anlage befindet sich in...

BioenergieAustralien: Weltec modernisiert 1,1-MW-Biogasanlage

Der deutsche Anlagenbauer Weltec Biopower beteiligt sich an der Modernisierung einer 1,1-Megawatt-Biogasanlage der Yarra Valley Water im Norden von Melbourne. Bei Yarra Valley Water...

Verwandte Meldungen

Auch eFuel Alliance enttäuschtReferentenentwurf zu Weiterentwicklung der THG-Quote fällt in Biokraftstoffbranche durch

Die Bioenergie- und Biokraftstoffbranche hat große Hoffnungen auf den Regierungswechsel gelegt, der jetzt vom Bundesumweltministerium (BMUKN) vorgelegte Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der...

World Energy Investment 2025Bioenergie: IEA rechnet mit Anstieg der weltweiten Investitionen auf 16 Mrd. US-Dollar im Jahr 2025

Für die weltweite Bioenergie wird im Jahr 2025 ein Investitionsanstieg um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet – auf ein Rekordhoch von über 16 Mrd....

ContextCrew-ToolWerkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen

Mit der 2017er-Fassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist im Bereich der Förderung von Bioenergieanlagen der Systemwechsel hin zu Ausschreibungen erfolgt, das EEG 2021 hat manche...

Branche fordert VerbesserungenBiomasseausschreibungen erneut deutlich überzeichnet: 441 Gebote ohne Zuschlag

Die Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 ist erneut deutlich überzeichnet gewesen. Das gab die Bundesnetzagentur jetzt bekannt. „Mit einer gebotenen Leistung...

DEPIHolzpelletpreis sinkt im Juni auf 302,45 Euro pro Tonne

Der Preis für Holzpellets ist im Juni leicht gesunken. Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Pellets aktuell durchschnittlich 302,45 Euro, das sind...