Das französische Biogasunternehmen Agripower France wird zukünftig noch enger mit dem deutschen Partnerunternehmen Weltec Biopower kooperieren und tritt seit dem 1. Juli 2018 unter der Marke Weltec France auf. Die Ansprechpartner und Strukturen des Unternehmens mit Sitz in Nantes bleiben erhalten, teilte Weltec Biopower mit. Bereits seit dem Jahr 2012 vertritt Agripower France den deutschen Biogasanlagenhersteller auf dem französischen Markt. Zu Beginn entwickelte das Unternehmen hauptsächlich Biomethanprojekte im Westen Frankreichs. Mittlerweile betreut das zehnköpfige Team Kunden in den Bereichen Planung, Errichtung, Vertrieb und Service im ganzen Land.
Allianz bringt Vorteile mit sich
Die enge Kooperation ist ein Beispiel dafür, welche Vorteile grenzübergreifende Allianzen mit sich bringen können. „Im Verbund mit Weltec Biopower stärken wir unsere Kompetenzen und damit unsere Wettbewerbsvorteile bei allen landwirtschaftlichen, industriellen und kommunalen Biomethan-Projekten“, sagte Eric Lecoq, der Geschäftsführer von Agripower France. „Von unserem umfassenden Know-how der jeweiligen Rahmenbedingungen und technischen Besonderheiten profitieren am Ende alle Kunden. Diese verstärkte Beziehung festigt außerdem die Projekteigentümer, Investoren und Banken in ihrer Wahl mit Weltec zusammenzuarbeiten.“
In Frankreich steigt die Nachfrage nach Biogasanlagen
Aktuell steigt in Frankreich die Nachfrage nach Anlagen nach Angaben von Weltec Biopower spürbar an. „Aktuell realisieren wir bereits gemeinsam verschiedene Anlagen in Nord-Frankreich – darunter auch drei Biomethan-Projekte“, sagte Alain Priser, der bei Weltec Biopower das Frankreich-Geschäft verantwortet. Hintergrund für die positive Entwicklung sei, dass die französische Regierung die Biogasgewinnung noch gezielter fördere und dafür im Frühjahr 2018 ein Maßnahmenbündel aufgelegt habe. Der Aktionsplan vereinfache vor allem die Finanzierung und Errichtung von Biogas- und Biomethananlagen. Dies umfasst den Neubau, aber auch Erweiterungen und den Umbau bestehender Anlagen.
Mehr zu Weltec-Anlagen in Frankreich lesen Sie hier: