Fraunhofer IEG testet Groß-Wärmepumpe mit Temperaturbereich bis 120 Grad Celsius ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Die beiden Wärmepumpen nehmen auf dem Campus Bochum des Fraunhofer IEG etwa den Platz einer größeren Garage ein und liefern bis zu 500 kW Wärme. © A. Passamonti/Fraunhofer IEG
Das Fraunhofer IEG testet einen neuen innovativen Ansatz, der die Vorteile von Solarthermie, Grubenwärmespeicher und Wärmepumpe in einer Pilotanlage zur saisonalen Hochtemperatur-Wärmespeicherung vereint. Der Prototyp befindet sich in Bochum. Eine Wärmepumpe für den Temperaturbereich bis 120 Grad Celsius habe nun ihren Platz im System eingenommen und soll zeigen, wie das lokale Wärmenetz davon profitieren kann, […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.