Großflächige Lösungen zur Überwachung des Netzzustandes mittels Big Data und künstlicher Intelligenz stehen im Zentrum des am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) angesiedelten Forschungsvorhabens „Fühler im Netz (FiN 2.0).“
Das Projekt befasst sich mit intelligenten Lösungen zur einfachen und günstigen Zustandsanalyse von Verteilnetzen und den angeschlossenen Anlagen, teilte das DFKI in Kaiserslautern mit. Das Prinzip sei denkbar einfach: Mittels Breitband-Powerline Technologie können alle Punkte im Stromnetz über die Stromkabel miteinander kommunizieren, und die Fühl...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen