Die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) und der Förderbank KfW, eine staatlich unterstützte Versicherungslösung für das Fündigkeitsrisiko für tiefe Geothermiebohrungen zu etablieren, stößt in der Branche auf Zustimmung. „Mit einer staatlich unterlegten Versicherungslösung wird eine wesentliche Hürde für kommunale wie private Auftraggeber von tiefen Geothermieprojekten abgebaut“, sagt Andreas Tönies, CEO der Daldrup & Söhne AG.
Das Fündigkeitsrisiko bezeichnet das Risiko, dass niedergebrachte Bohrungen im Untergrund nicht die im Vorfeld angenommenen Temperaturen oder Ergiebi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen