An Power-to-Gas-Konzepten wird derzeit viel geforscht. Treiber für neue Forschungsprojekte sind europäische Förderprogramme wie "Store&Go". Aber auch im Rahmen des deutschen Ideenwettbewerbs „Reallabor der Energiewende“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) werden aktuell viele Projektskizzen für industrielle Power-to-Gas-Projekte eingereicht.
Ein Beispiel dafür stellt das Projekt "HydroHub-Fenne" dar, an dem Steag, Siemens sowie die Forschungsinstitute IZES und DFKI beteiligt sind. Aber es gibt auch dezentrale Konzepte, beispielsweise haben die Stadtwerke Augsburg eine Power-to-Gas-Anl...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen