Abo

Newsletter

Gasag AG kooperiert mit HPS Home Power Solutions

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Gasag AG kooperiert mit der Berliner HPS Home Power Solutions GmbH, die das dezentrale Energiesystem Picea entwickelt hat. Ziel von Gasag ist es eigenen Angaben zufolge, für Eigenheimkunden ein emissionsfreies und nachhaltiges Angebot zu entwickeln.

HPS hat mit der Picea-Anlage ein System für Einfamilienhäuser entwickelt, bei dem die neuesten Energietechnologien effizient zusammenarbeiten: Solarstrom-Anlage mit Laderegler- und Wechselrichter, Batterie, Elektrolyseur, Brennstoffzelle und Lüftungsgerät. Gasag hat eine erste Picea-Anlage bei einem Kunden installiert und baut so Kompetenz für Installation und Betrieb von Wasserstoff-Anlagen auf. Damit verfolgt der Energiedienstleister weiter das Ziel, zu einer CO2-neutralen Zukunft für die Region Berlin-Brandenburg beizutragen.

Mit einer PV-Anlage auf dem Dach wird Solarstrom erzeugt, der entweder gleich genutzt, in Batterien gespeichert oder mittels eines Elektrolyseurs in Wasserstoff umgewandelt werden kann. In eigenen Wasserstoffspeichern steht diese grüne Energie dann ganzjährig für die eigene Stromversorgung zur Verfügung. Die beim Anlagenbetrieb entstehende Abwärme wird zudem für Warmwasser oder die Heizung genutzt. Das reduziert zusätzlich den Energiebedarf und damit die Energiekosten.

Lesen Sie mehr über Picea:

HPS liefert erste kommerzielle Picea-Systeme aus

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...

Abwärmenutzung: Gasbedarf für Karlsruher Fernwärmeversorgung sinkt

Die Fernwärmeversorgung in Deutschland ist noch immer stark von fossilen Energieträgern geprägt. Doch die Zahl von Projekten, die Alternativen nutzen, um die Versorgungssysteme zu...

KEA-BW: „Markt für Dienstleistung Contracting wächst stark“

In Riedlingen im Landkreis Biberach ist kürzlich ein Projekt erfolgreich umgesetzt worden. Ein neu errichtetes Wärmenetz versorgt künftig die Berufliche Schule, ein Pflegeheim sowie...

Abwärme zu Strom: 28,5 Mio. € Wachstumskapital für Orcan Energy

Orcan Energy, ein Anbieter von Abwärmetechnologie zur Stromerzeugung, hat in 28,5 Mio. € an Kapital eingeworben. Die Wachstumsfinanzierung stammt von TiLT Capital, einer neuen...

Henkel-Kraftwerk liefert Energie für Düsseldorfer Fernwärmenetz

Der Konsumgüterkonzern Henkel wird industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Düsseldorf einspeisen. Henkel und die Stadtwerke unterzeichneten am Dienstag...