Der Windenergieanlagenbauer GE Renewable Energy hat einen Rahmenvertrag mit der juwi-Gruppe abgeschlossen. Wie die Unternehmen bekannt gaben, umfasst die Vereinbarung die Lieferung von bis zu 60 Windenergieanlagen der Cypress-Plattform, die bei Projekten der MVV-Gruppe zum Einsatz kommen. Neben juwi zählt auch der Projektierer windwärts zum Verbund des Mannheimer Energiekonzerns.
Die Anlagen haben Nabenhöhen von 121 bis 161 Metern und einen Rotordurchmesser von 158 Metern. Die Nennleistungen betragen je nach Anlagentyp zwischen 5,3 und 5,5 MW. Zu den juwi-Kunden zählten neben Bürgerenergiegesellschaften vor allem Stadtwerke und Regionalversorger sowie nationale und internationale Fondsgesellschaften. „Dank dieser Rahmenvereinbarung können wir viele gute Standorte im Binnenland bestücken und an einem einzigen Standort bis zu zwanzig Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugen“, sagt juwi-Einkaufsleiter Maximilian Nowak. Zum Vergleich: Um die gleiche Energiemenge zu erzeugen, wären vor 20 Jahren mit der damals verfügbaren Technologie ca. sieben Windenergie-Anlagen der 1,5-MW-Klasse nötig gewesen.
Die leistungsstärkste Anlage von GE Renewale Energy im Bereich Onshore Wind steigere die jährliche Energieproduktion signifikant und erhöhe zudem die Effizienz in der Wartung, sagt Klaus Rogge, Vertriebs- und Regionalleiter Zentraleuropa des US-amerikanischen Herstellers. Die durch das zweiteilige Blattdesign verbesserte Logistik könne zusätzlich Kosten senken und Mehrwert für die Kunden generieren. „Darüber hinaus schafft diese Technologie Aufstellmöglichkeiten für große Windenergieanlagen an bisher unzugänglichen Standorten.“
Das Video zeigt die Errichtung des Wald-Windparks „Roßkopf“ bei Flörsbachtal im Spessart, bei dem juwi auf die Technologie von GE setzt. Quelle für YouTube-Video: juwi.
Zwei Anlagen der Cypress mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern, einer Leistung von jeweils 5,5 MW und einer Nabenhöhe von 161 Metern hat juwi für das Projekt Ebenheim-Weingarten (Thüringen, Landkreis Gotha) bereits verbindlich bestellt. Der Windpark, rund 15 Kilometer westlich von Gotha gelegen, wurde jüngst an die CEE Group aus Hamburg verkauft und soll im Sommer 2021 in Betrieb gehen.
Die Zusammenarbeit zwischen juwi und GE hat 2001 begonnen, weltweit hat juwi in den vergangenen 20 Jahren 135 Windräder des Herstellers GE verbaut – 40 Maschinen in den USA und bislang 95 in Deutschland.
Auch interessant: