Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des GFZ Helmholtz-Zentrums für Geoforschung hat herausgefunden, dass Gebirgszüge mit ehemals tief gelegenem Mantelgestein natürliche Wasserstoff-Hotspots darstellen könnten. Diese Erkenntnis könnte ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung sein.
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende, doch bisherige Produktionsmethoden sind entweder energieintensiv oder umweltschädlich, wenn fossile Energie verwendet wird. Natürlicher Wasserstoff hingegen entsteht durch geochemische Prozesse in der Erdkruste. Bislan...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen