Die Gemeinde Marquartstein plant ein Biomasseheizkraftwerk mit Fernwärmenetz. Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie wurden nun in der Gemeinderatssitzung vorgestellt, berichtet das Oberbayerische Volksblatt (OVB). Die Firma Aqotec kümmerte sich um die technische Planung, der Biomassehof Achental übernahm die Kundenansprache und ermittelte 55 potenzielle Fernwärme-Kunden. Eine Entscheidung habe der Gemeinderat jedoch noch nicht getroffen.
Die veranschlagten Kosten für das Fernwärmeprojekt liegen bei knapp 2,8 Mio. € – für die Anlage mit Gebäuden rund 1,2 Mio. €, für das Rohrnetz gut 1,4 Mio. ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen