Abo

Newsletter

General Motors beteiligt sich zu elf Prozent an Nikola

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Autokonzern General Motors hat sich als strategischer Partner zu elf Prozent an dem Hybrid-Truck-Unternehmen Nikola Corporation beteiligt und bekommt das Recht, einen Direktor zu ernennen. Wie Nikola mitteilte, entspricht die Übernahme der Stammaktien einem Wert von rund 2 Mrd. USD. Dafür erbringt General Motors bestimmte Gegenleistungen.

Konkret tauscht Nikola die Stammaktien gegen Sachleistungen und den Zugang zu Teilen und Komponenten von General Motors ein. Als Teil der Vereinbarung wird Nikola das Ultium-Batteriesystem von General Motors und die Hydrotec-Brennstoffzellentechnologie von Hydrotec einsetzen. Zudem wird der Autokonzern die batterieelektrischen und Brennstoffzellenversionen von Nikolas Pick-up-Trucks Badger entwickeln, homologieren, validieren und herstellen. Der Badger soll sein Debüt vom 3. bis 5. Dezember auf der Nikola World 2020 in Arizona geben. Es wird erwartet, dass die Produktion Ende 2022 an einem Standort beginnt, der zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird. Reservierungen für 100 USD sind bereits über nikolamotor.com/reserve/badger möglich.

Mehr von Nikola

Verwandte Meldungen

Deutschlandweites PilotprojektShell testet dynamische Strompreise an Schnellladesäulen

Shell Deutschland führt ein dynamisches Preismodell für Ultraschnelllader ein. Das Pilotprojekt ist am 1. Juli gestartet und orientiert sich an Schwankungen des Börsenstrompreises. An...

ZSW-AnalyseE-Mobilität: Deutschland fällt bei Neuzulassungen erneut zurück

Der weltweite Markt für Elektro-Pkw wächst weiter – aber langsamer. Laut einer aktuellen Auswertung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurden im...

Nach viel KritikIKS sieht wichtige Fortschritte im Entwurf zur Weiterentwicklung der THG-Minderungsquote

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III im Bereich der THG-Quote „grundsätzlich“ begrüßt. „Die Einführung von Vor-Ort-Kontrollen ist...

Ladesäulencheck 2025Öffentliche Ladepreise bleiben zu hoch – Hürde für breitere Akzeptanz

Im Zuge des dynamischen Wachstums des globalen Elektrofahrzeugmarktes, wie es BloombergNEF (BNEF) im aktuellen Electric Vehicle Outlook 2025 prognostizierte, steht die Verkehrswende in Deutschland...

Electric Vehicle Outlook 2025BNEF: Globaler E-Fahrzeugmarkt auf Rekordkurs – US-Markt deutlich verlangsamt

BloombergNEF (BNEF) erwartet für 2025 fast 22 Mio. verkaufte Elektrofahrzeuge weltweit, was einem deutlichen Anstieg von 25 Prozent gegenüber 2024 entspricht. Dieser Wachstumsschub wird...