Die Stromerzeugung aus Erdwärme ist in Deutschland eher eine Randerscheinung. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 196 GWh Geothermiestrom erzeugt. Zum Vergleich: Die Windenergie erzeugte mehr als 500 mal so viel Strom im Jahr 2019. Geothermie bietet gleichwohl vielfältige Optionen. Die Geothermieanlage im bayrischen Kirchweidach soll daher zukünftig nicht nur Wärme, sondern zusätzlich auch Strom erzeugen. Um das Energiepotenzial der Tiefenwärme voll auszuschöpfen, plant E.ON nun den Bau mehrerer Kleinkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 6 MW. Das Investitionsvolumen für den erst...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen